Das Motto „Vielfalt bereichert!“ haben wir nicht nur für den Messeauftritt der GEW NRW bei der diesjährigen didacta gewählt, es ist auch das Leitmotiv für unseren Gewerkschaftstag im Mai 2019.
Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hat die Katharina-Henoth-Gesamtschule interkulturelle Bildung in ihrem Konzept verankert. Und wie wird Vielfalt nun im Alltag gelebt? Ein Schulbesuch.
Die GEW NRW fördert mit ihrem Gewerkschaftstag 2019 eine bunte, offene Gesellschaft. Warum Vielfalt auch im TV-Programm zu finden sein sollte, erklärt Medienwissenschaftlerin Dr. Christine Horz.
Junge Leute interessieren sich nicht für Europa? Sie haben nur eine völlig andere Vorstellung davon, meint unser Autor René Sydow. Wie Europa wieder einen Sinn bekommt – ein Kommentar.
Nina Krüger und Josef Kraft erleben Europa im Moment hautnah – in Italien und Schottland. Sie erzählen, warum sie sich für Semester im Ausland entschieden haben und wie die Stimmung vor der Wahl ist.
Die EU ist ein wichtiges Thema in Schule und Hochschule. Aber wie lässt es sich spannend und praxisnah umsetzen? Drei Bildungseinrichtungen stellen ihre Projekte und Initiativen vor.
Die Debatte um die Bewegung „Boycott, Divestment and Sanctions“ (BDS) ist in der Bildungsgewerkschaft angekommen: Auf ihrem Gewerkschaftstag im Mai 2019 will sich die GEW NRW positionieren.
Die GEW NRW bereitet sich auf den Gewerkschaftstag unter dem Motto „Vielfalt bereichert.“ vor. Im Interview beschreiben die fünf Kandidat*innen ihre Visionen für die Zukunft der Bildungsgewerkschaft.
Wer nicht richtig schreiben kann, hat mit Vorurteilen zu kämpfen. Selten steckt eine Lese-Rechtschreib-Störung dahinter. Oft kommt es auf gezielte Förderung an, damit Inklusion hier gelingen kann.
Jugendoffizier*innen der Bundeswehr gehören mit dem Planspiel POL&IS nicht Platz in den Unterricht. Es gibt eine zivilgesellschaftliche Alternative von Spieleentwickler Karl-Heinz Bittl: Civil Powker.