Politikversagen: Debatte um Deutschkenntnisse lenkt ab
Migration & Flucht
Politikversagen: Debatte um Deutschkenntnisse lenkt ab

Die Debatte um mangelnde Deutschkenntnisse schulpflichtiger Kinder lenkt von Politikversäumnissen ab und fördert Ausgrenzung. Kita und Schule müssen für Sprachförderung bestmöglich ausgestattet sein!

Weiterlesen
Reparaturen am Schulgesetz auf den Weg gebracht
Schulrecht
Reparaturen am Schulgesetz auf den Weg gebracht

Notwendige formale Anpassungen, sinnvolle Nachsteuerungen und problematische Regelungen im Einzelnen enthält der Referentenentwurf für das 15. Schulrechtsänderungsgesetz (SchRÄG).

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
Vielfalt
Deklaration: HIV-positive Menschen im Arbeitsleben

Die GEW NRW ist Erstunterzeichnerin der Deklaration „Respekt und Selbstverständlichkeit: Für einen diskriminierungsfreien Umgang mit HIV-positiven Menschen im Arbeitsleben“. Was steckt dahinter?

Weiterlesen
Neue Handreichung zur Rechtschreibung an Grundschulen
Grundschule
Neue Handreichung zur Rechtschreibung an Grundschulen

Pünktlich zu Beginn der Sommerferien ist die neue Handreichung für den Rechtschreibunterricht an Grundschulen da! Damit setzt sich das Schulministerium endlich sachbezogenen mit dem Thema auseinander.

Weiterlesen
Start in die Sommerferien mit Fridays for Future
Politische Bildung
Start in die Sommerferien mit Fridays for Future

Am letzten Schultag vor den Sommerferien 2019 waren NRWs Schüler*innen und ihre Unterstützer*innen noch einmal richtig laut: Rund 2.000 waren dem Demoaufruf von Fridays for Future gefolgt.

Weiterlesen
Schwarz-Gelb winkt neues Hochschulgesetz durch
Pressemitteilungen 2019
Schwarz-Gelb winkt neues Hochschulgesetz durch

Trotz zahlreicher Proteste hat die schwarz-gelbe Mehrheit im Düsseldorfer Landtag das neue Hochschulgesetz für NRW beschlossen. Für die Bildungsgewerkschaft GEW NRW ist eine herbe Enttäuschung!

Weiterlesen
So steht es um Lehramtsstudierende in NRW
Studium
So steht es um Lehramtsstudierende in NRW

Der Studierendenreport der GEW NRW untersucht Situation und soziale Lage von Studis auf Lehramt: Wer den Lehrkräftemangel beseitigen will, muss am Lehramtsstudium ansetzen und Bedingungen verbessern.

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
Sexuelle Vielfalt
LSBTI*-Lehrkräfte beim Kölner CSD „Cologne Pride“

„50 years of pride. Viele. Gemeinsam. Stark!” war das Motto des Cologne Pride 2019. Die LSBTI*-Lehrkräfte der GEW NRW waren mitten drin im DGB-Block zusammen mit der Jugend von DGB und ver.di.

Weiterlesen
Zeichen setzen für die Zivilklausel im Hochschulgesetz
Hochschule & Forschung
Zeichen setzen für die Zivilklausel im Hochschulgesetz

Ein starkes Signal pro Zivilklausel sind die bisher gesammelten 5.000 Unterschriften. NRWs Wissenschaftsministerin liegen sie bereits vor. Jetzt kommt es auf noch mehr Unterstützer*innen an!

Weiterlesen
Rituale für den Übergang von der Kita in die Schule – „Du bist gut so wie du bist, du kannst alles schaffen, wir glauben an dich!“
Kita
Rituale für den Übergang von der Kita in die Schule

Ein persönlicher Brief von der Erzieherin, eine sanfte Landung auf der Matte, ein rauschendes Fest mit Rallye: Um die Kitakinder in die Schulzeit zu entlassen, haben sich schöne Rituale entwickelt.

Weiterlesen