Die Familie spielt eine wichtige Rolle für die Bildungsbiografie. Das familY-Programm von EDUCATION Y hilft Eltern, ihre Kinder in der Übergangsphase von der Kita in die Grundschule gut zu begleiten.
Corona bestimmt den Alltag an NRWs Schulen. Hochbelastet versuchen Kolleg*innen ihrem Bildungsauftrag gerecht zu werden und Gesundheitsschutz sicherzustellen. Unser Sieben-Punkte-Plan für mehr Schutz.
Die Corona-Krise beschleunigt die Anschaffung dienstlicher Endgeräte für Lehrkräfte. Aber wofür dürfen diese verwendet werden und worauf ist zu achten?
Durch die Corona-Pandemie stehen insbesondere Kolleg*innen in Leitungsfunktionen vor besonderen Herausforderungen. Wir haben drei von ihnen interviewt: Sie leiten eine Kita, Grundschule und VHS.
Maßnahmen für die Hochschulen sucht man im neusten Beschlusspapier zur Corona-Pandemie vergebens. Die GEW fordert mit ihrem Positionspapier, einheitliche Regelungen für Lehre und Studium aufzustellen.
Digitalisierung in Schule ist neben Corona bestimmendes Thema – beide stehen bei Distanzunterricht und Co. sogar in Zusammenhang. Die GEW-Studie sammelt Meinung aus der Praxis: Jetzt teilnehmen!
Mit im Schnitt 600 Zuschauer*innen auf YouTube war der Livetalk der GEW NRW „Schule in Corona-Zeiten – Was geht besser?“ ein Erfolg. Im Fokus: Perspektiven von Lehrkräften, Eltern und Schüler*innen.
Mit Blick auf den morgigen Gipfel von Bund und Ländern und dem unbeirrten Festhalten von Schulministerin Yvonne Gebauer an ihrem Kurs fordert die GEW NRW, die Schulen krisenfest zu machen.
Die Politik vertagt sich, die Pandemie breitet sich auch an den Schulen in NRW deutlich weiter aus: fast 75.000 Schüler*innen und rund 5.000 Lehrkräfte in Quarantäne. Was ist zu tun?